»Seminarreihe Elektromobilität«: Präsenz-Seminare

Die »Seminarreihe Elektromobilität« bietet den Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm, bestehend aus praxisnahen Fachvorträgen, verschiedenen Laborbegehungen und umfassenden Möglichkeiten zum Networking - im untenstehenden Video erhalten Sie einen Einblick! 

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Aktuelle Präsenz-Seminare:

 

Basisseminar Elektromobilität

Das »Basisseminar Elektromobilität« vermittelt ein intensives Wissen über die zentralen Bereiche der Elektromobilität. Es wird auf die aktuellen Trends und Entwicklungen bei der Antriebstechnik, der Energie- und Speichertechnik sowie den Fahrzeugkonzepten eingegangen.

 

Fachkundige Person Elektromobilität

Das Fraunhofer IFAM und die TÜV Rheinland Akademie kooperieren in dem gemeinsamen Weiterbildungsseminar »Fachkundige Person Elektromobilität«, um neueste Forschungsergebnisse aus dem Fraunhofer-Kosmos zum Thema Elektromobilität mit dem aktuellen praktischen Wissen des TÜV Rheinlands zu bündeln und als Zertifikatskurs anzubieten.

 

Ladeinfrastruktur: rechtssicher und wirtschaftlich planen und betreiben

Aktuell nur als Online-Seminar buchbar! 

Das eintägige Seminar bietet einen Überblick über alle rechtlichen Rahmenbedingungen und stellt unterschiedliche Betreiberkonzepte vor. Zudem wird neben der Planung und Umsetzung auch auf mögliche Probleme beim Betrieb von Ladestationen eingegangen.

Präsenz-Seminare auf Anfrage:

 

Batterien der nächsten Generation

Das Fachseminar zeigt die Potenziale in der Entwicklung zukünftiger Batterietechnologien auf und verdeutlicht deren Herausforderungen und Chancen.  

 

Batteriealterung in der Anwendung

Das Fachseminar gibt einen Überblick über die Einflussfaktoren auf die Alterung, Lebensdauer und Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien. Es werden neue Erkenntnisse zur Batteriealterung vorgestellt und aktuelle Anwendungsszenarien anhand von Beispielen besprochen.

 

Hochvoltsicherheit für Ingenieure

Dieses Seminar vermittelt alle wichtigen Informationen zum sicheren Arbeiten an Elektrofahrzeugen und deren Systemen nach DGUV-I 200-005 (bisher BGI/GUV-I 8686). Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Überblick über alle technischen und organisatorischen Herausforderungen im Umgang mit Hochvolt (HV)-Systemen.

 

Ladeinfrastruktur: rechtssicher und wirtschaftlich planen und betreiben?

Das eintägige Seminar bietet einen Überblick über alle rechtlichen Rahmenbedingungen und stellt unterschiedliche Betreiberkonzepte vor. Zudem wird neben der Planung und Umsetzung auch auf mögliche Probleme beim Betrieb von Ladestationen eingegangen.

 

Faserverbundtechnologie im Fahrzeugbau

Das Seminar befähigt die Teilnehmenden den grundlegenden Aufbau von Faserverbundkunststoffen zu kennen und die typischen Matrixsysteme und Faserarten benennen zu können. Weiterhin werden die typischen faserverbund-technologischen Fertigungsverfahren, die im (Sonder-)Fahrzeugbau angewandt werden, erklärt.

 

 

Elektrische Antriebe

In diesem Seminar erlernen die Teilnehmenden teil- und vollelektrische Antriebskonzepte und deren Fahrzeugintegration zu erkennen und für verschiedene Anwendungsfelder zu adaptieren.

"Die Inhalte der »Seminarreihe Elektromobilität« waren gut strukturiert, bauten aufeinander auf und wurden fachlich sehr gut vorgetragen. Zu jedem Zeitpunkt waren Fragen und Diskussionen möglich."

- Markus Mölders, Globaler Prozessexperte im Qualitätsmanagement der Johann Borgers GmbH

 

Ihre Vorteile

Hohe Aktualität, praxisnahe Qualifizierung sowie direkter Transferbezug - unsere Weiterbildungen bietet Ihnen in vielen Bereichen Vorteile.

 

Individuelle Seminare

All unsere Seminare stehen auch in Form von individuellen Seminaren bei Ihnen vor Ort zur Verfügung.