Ausbildungsinitiative Elektromobilität

Kraftfahrzeug-Mechatroniker*in - System- und Hochvolttechnik

Ausbildungsinhalte

Kraftfahrzeug-Mechatroniker/-innen mit dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik halten elektronische, mechanische, hydraulische und pneumatische Systeme beziehungsweise Anlagen von Autos mit Elektro- oder Hybridantrieb sowie mit Verbrennungsmotoren instand. Mithilfe elektronischer oder computergestützter Mess- und Diagnosegeräte wie beispielsweise Hochvoltmessgeräten testen und analysieren sie Antriebsaggregate (einschließlich Motormanagementsystem), Dämpfungs-, Niveauregelungs- und Fahrerassistenzsysteme. Sie vergleichen die Messwerte mit den Sollwerten und beurteilen, ob ein System funktioniert oder sie Einstellwerte ändern beziehungsweise andere Störungsursachen beheben müssen. Sie tauschen Verschleißteile sowie defekte Bauteile aus, setzen Hochvoltkomponenten instand, reparieren Antriebskomponenten sowie Informations- beziehungsweise Kommunikationssysteme und wechseln Schmierstoffe, Brems- und Hydraulikflüssigkeiten. Diese Ausbildung qualifiziert Kraftfahrzeug-Mechatroniker/-innen an Hochvoltsystemen wie zum Beispiel der Batterie und dem elektrischen Antriebsstrang zu arbeiten und diese fachgerecht instand zu setzen.

Schulungsbeispiel:

 

Stufe 2b Fachkunde für Arbeiten an HV-Systemen für Personen mit elektrotechnischen Vorkenntnissen im Kraftfahrzeugbereich. Beispiele: Kfz-Elektriker/-in, Kfz-Mechatroniker/-in, oder Kfz-Mechaniker/-in.

Zielgruppe:

 

  • Ausbilder
  • Mit der Ausbildung beauftragte Personen
  • Geschäftsinhaber

Ort:

 

Weiterbildungszentrum Elektromobilität

Fraunhofer IFAM

Wiener Straße 12

28359 Bremen

Rahmenlehrplan

Der Rahmenlehrplan für Kraftfahrzeug-Mechatroniker/-innen baut auf einem einheitlichen Berufsbild auf. Er beinhaltet zehn Lernfelder, differenziert über 12 Monate. Darüber hinaus ergänzen als Zusatzqualifikation vier weitere Lernfeldern (11 bis 14) mit den Schwerpunktthemen Personenkraftwagentechnik, Nutzfahrzeugtechnik, Motorradtechnik, System und Hochvolttechnik sowie Karosserietechnik.

LF System- und Hochvolttechnik h
11 Vernetzte Antriebs-, Komfort- und Sicherheitssysteme diagnostizieren und instand setzen 80
12 Fahrzeuge für Sicherheitsprüfungen und Abnahmen vorbereiten 40
13 Komponenten an Hybrid- und Elektrofahrzeugen prüfen und instand setzen 80
14 Systeme und Komponenten aus-, um- und nachrüsten 60

Unterstützung der Ausbildungsbetriebe / Kooperationspartner während der Projektlaufzeit:

  • Wie muss die Werkstatt ausgestattet werden?
  • Wie gefährlich sind Elektro- und Hybridfahrzeuge?
  • Wird spezielles Werkzeug benötigt, wenn an Elektrofahrzeugen
    gearbeitet werden soll?
  • Wie kann ich mich schützen?
  • Was passiert mit Unfallschäden?

  • Unterstützung und Lernbegleitung der Auszubildenden bei der Ausbildung sowie bei neuen Lerninhalten rund um die Elektromobilität/-technik
  • Regelmäßige unterrichtsbegleitende Maßnahmen
  • Bei Bedarf Nachhilfe in Kleingruppen

  • Projektarbeiten im Handwerk: Umbau eines Artega GT V6 Benziner zu einem Elektrofahrzeug
  • Exkursionen zum Rennsportteam (Formula-Student) der Universität Bremen
  • Besichtigung des Daimler-Werk Bremen: Mercedes-Benz Produktion EQ
  • Wissenschaft im Dialog – Batteriezellenforschung am Fraunhofer IFAM

Ziele dieses Ausbildungsprojektes

  • Begegnung des aktuellen Fachkräftemangels durch gezielte Ausbildung in zukunftsweisenden Berufsbildern.
  • In Kooperation mit den allgemeinbildenden Schulen motivierten und leistungsstarken Schüler/-innen Ausbildungswege in zukunftsträchtigen Berufsfeldern aufzeigen.
  • Alternativen zu einem technischen Studium anbieten.
  • Kooperationen mit Bildungspartnern zwischen Handwerk, Berufsschule, Universität Bremen und dem Fraunhofer IFAM (Systemforschung Elektromobilität) anregen.
© Fraunhofer IFAM

»Blauer Kalligraph« in Gold geht nach Bremen

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Das von der »Technischen Qualifizierung und Beratung« produzierte Werbevideo wurde mit dem Blauen Kalligraph in der Kategorie »Gold« prämiert. Das Fraunhofer IFAM und die Innung des Kraftfahrzeugtechniker-Handwerks Bremen freuen sich über die bundesweite Auszeichnung für ehrenamtliche Öffentlichkeitsarbeit. Bei der Bundestagung des Zentralverbandes des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes in Frankfurt am Main wählten die Juroren das Video zur Ausbildungsinitiative Elektromobilität auf den ersten Platz in der Kategorie Projektarbeit.